Die meisten Bauprojekte, seien es Neubauten, Umbauten, Sanierungen oder auch Rückbaumaßnahmen, haben ein begrenztes Budget. Die Kostensteuerung sorgt dafür, dass das Projektbudget sicher eingehalten wird.
Die Kostensteuerung beinhaltet mehrere Bestandteile:
- Festlegen von Budgets für jedes Gewerk
- regelmäßiger Abgleich der aufgelaufenen Kosten mit den festgelegten Budgets
- regelmäßige Hochrechnung der Gesamtprojektkosten
- Analyse der Abweichungen
- Entwicklung von Steuerungsmaßnahmen
Kostenkontrolle – Kostenverfolgung
Die Kostenkontrolle von Bauprojekten vergleicht den aktuellen Ist-Stand der aufgelaufenen Kosten mit den Budgets, die vor der Realisierung für jedes einzelne Gewerk festgelegt wurden. Wenn Abweichungen vorhanden sind, werden sie analysiert. Danach werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, wodurch die Budgets wieder eingehalten werden können.
Die Kostenkontrolle wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Je nach Größe und Struktur des Projektes empfiehlt sich ein quartalsweiser oder monatlicher Rhythmus.
Kostentransparenz
Bereits durch die konsequente Zuordnung von aufgelaufenen Kosten zu festgelegten Budgets wird eine Transparenz hergestellt, die auch einem unerfahren Bauherrn gute Anhaltspunkte zum Zustand seines Bauprojektes liefert.
Auf der Grundlage einer Bauablaufplanung können die gewerkebezogenen Budgets auf Zeiträume aufgeteilt werden, zum Beispiel auf Monatsscheiben. Durch die Gegenüberstellung von Istkosten und Einzelbudgets pro Zeitraum wird der Projektfortschritt und die Kostenentwicklung transparent dargestellt. Die aktuelle Situation des Projektes ist für alle Beteiligten leicht nachvollziehbar.
Hochrechnung – Kostensteuerung
Nach der Kostenkontrolle und entsprechender Analyse der aktuellen Projektsituation wird für jedes einzelne Gewerk eine Prognose der Kostenentwicklung bis zum Projektende erstellt. Wenn Abweichungen zu den vorgegebenen Budgets auftreten, werden sie analysiert. Danach werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, wodurch die Budgets wieder eingehalten werden können.